Freizeit in Buchen-Bödigheim der VSF-Jugend Sektion Mitte am 27. bis 29. Juli 2018

Dumpfe Trommelklänge und helle Fanfarentöne ertönten zwei Tage lang über das Zeltlager der Freizeit- und Erholungsanlage „Eckbuckel“ in Buchen-Bödigheim.

Wanderer sowie Radfahrer hatten ihre besondere Freude und wunderten sich über diese musikalische Bereicherung.

Aber was war das und vor allem woher kam das?

Bereits am Freitagnachmittag war man nebst Betreuer auf den Weg in den Odenwald angereist, wo sich die Jugendlichen der Fanfarenzüge aus Bruchsal, Bad Rappenau, Hockenheim, Bretten, Mühlhausen und Wiesloch, zum inzwischen wiederholten Zeltlager, trafen. Bretten ist am Samstag hinzugekommen, da sie nur an dem einen Tag teilnehmen konnten.
43 Jugendliche sowie 12 Betreuer machten sich nach ihrer Ankunft sogleich an den Aufbau der benötigten Zelte.
Ziel dieses Jugendwochenendes, welches auch in diesem Jahr unter der Leitung der Sektion Mitte des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge stand, soll unter anderem der Förderung der Kameradschaft unter diesen Fanfarenzügen, das Einstudieren neuer Musikstücke und überhaupt das gegenseitige kennen lernen an sich sein.

Nach der Einnahme der Verpflegung und der offiziellen Begrüßung durch den Clarino Verwaltung Sektion Mitte Alex Rachel (Fanfarenzug Mühlhausen) wurde unter der Leitung von Uwe Steinmann(Fanfarenzug Wiesloch) sofort mit verschiedenen Erklärungen zur Fanfarenmusik begonnen.
Zur Unterstützung hatte er folgende Spielleute: Jacqueline – Marie Steinmann(FZ Wiesloch), Guido Fey(FZ Hockenheim), Maximilian Kottmann(FZ Bretten).
Die Fahnenschwinger wurden von einem Kameraden aus Bretten am Samstag gefordert. Unser Clarino Musik Wolfgang Günther (FZ Tamm) ist am Samstag gekommen um mit den Jugendlichen zu Proben. So war es nicht verwunderbar, dass die Teilnehmer am Freitagbend sehr müde waren, aber man verbrachte dennoch einen wunderschönen gemütlichen Abend.

Am Samstag, gleich nach dem Frühstück wurde am Morgen die Musikprobe von unserem Clarino Musik Wolfgang Günther(Fanfarenzug Tamm) durchgeführt.
Am Abend verabschiedete sich unser Clarino Musik von uns, da er nur am Samstag Zeit hatte.

Danach hatten alle Zeit im Gemeinschaftsraum und draußen selbständig in Gruppen Spiele durchzuführen, so dass alle zufrieden waren. Mit einem Grillabend dieses Mal mit Gasgrill wegen der großen Brandgefahr brachte man den Tag noch zu einem sehr schönen Abschluss. Leider konnten wir auch wegen des Brandschutzes kein Lagerfeuer wie die Jahre zuvor durchführen. Durch das gute Wetter konnten wir uns auch sehr viel im Freien aufhalten.
Einige Fanfarenzüge hatten Schwimmbecken mitgebracht, so dass für jeden die Möglichkeit bestand sich zwischendurch abzukühlen

Aber alles Schöne hat irgendwann leider ein Ende. Am Sonntag mussten die Hütten und der Aufenthaltsraum gereinigt sowie die Zelte abgebaut werden. Als ultimativer Höhepunkt fand nochmals eine Gesamtprobe statt, bevor sich alle müde, aber glücklich und mit dem Gedanken sehr viel gelernt zu haben, auf den Heimweg machten.

Jeder freut sich schon heute auf die nächste Freizeit.

Text: Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge Sektion Mitte, 30.07.2018

Jugendfreizeit Buchen-Bödigheim 2018

Weitere Bilder: Bildergalerie